Nachhaltig, hochwertig & dekorativ
Delicious. Fresh. Full of Nutrients. For a healthier You. ☀
Kostenloser Versand ab 100 € in Österreich

Einfach loslegen – so geht’s

Frische, Geschmack und Vitamine von deiner Fensterbank

in nur 7 Tagen

Unsere Top Tipps

für deinen einfachen einstieg ins homegrowing

1. Entdecke unsere Sprossenportraits

Fast alle Gemüse- und Kräuterpflanzen können als Microgreens angebaut werden. Manche Sorten sind ein bisschen “pflegeintensiver” als andere. Für den optimalen Pflanzerfolg haben wir dir für alle Sorten in unserem Shop ein “Sprossenportrait” erstellt. Dort findest du alle wissenswerten Infos, Wachstumszeiten und Tipps auf einen Blick. Schau gerne vorbei.

2. Samen einweichen oder nicht?

Während Samen für den Anbau von Sprossen immer eingeweicht werden, müssen für den Anbau von Microgreens nicht alle Samen eingeweicht werden. Unsere Mix-Sorten wie der “Vital Mix” oder Einzelsorten wie Brokkoli, Rotklee, Alfalfa u.v.m. können, müssen aber nicht vor dem Aussäen eingeweicht werden. Sorten wie Weizen, Erbsen oder Sonnenblumen werden auch für den Anbau von Microgreens eingeweicht. Du bist dir nicht sicher, ob deine Sorte eingeweicht werden sollte, dann schau gerne bei unseren Sprossenportraits vorbei. Dort findest du alle Details.

SPAR DIR DIE SUPPLEMENTS.
Mach dir deine Vitamine einfach selbst.

3. Sprühen während der Keimung

In den ersten Tagen (ca. Tag 0-4) werden die Keimlinge mit einem Pflanzensprüher gleichmäßig besprüht. Besonders bei Sorten, welche vor dem Pflanzen nicht eingeweicht werden kannst du gerne zu Beginn etwas großzügiger sprühen, damit der Keimprozess aktiviert wird und der Samen bzw. Keimling nicht austrocknet. Der Pflanzuntergrund sollte stets feucht gehalten und überschüssiges Wasser in der Anzuchtschale vermieden werden.

4. Anzuchtschale bedecken

Bitte achte darauf, deine Anzuchtschale während der Keimung stets abzudecken. Eine Abdeckung schützt deine Keimlinge vor dem Austrocknen und fördert eine gleichmäßige Keimung. Für eine optimale Keimung empfehlen wir dir unseren Holzdeckel. Er ist die ideale Ergänzung für deine Anzuchtschale und eine nachhaltige Lösung, da du ihn immer wieder verwenden kannst. Alternativ kannst du auch die Verpackung deines Anzucht Sets oder einen Karton zuschneiden und diesen leicht beschweren.

5. Giessen während dem Wachstum

Sobald deine Keimlinge Blätter bilden, empfehlen wir dir sie nicht mehr zu besprühen, sondern seitlich etwas Wasser in die Anzuchtschale zu geben, um Schimmelbildung zu vermeiden. Blätter und Stängel der Keimlinge regieren empfindlich auf Wasser von oben. Bitte beachte die Anbautipps der jeweiligen Anbau-Methode deiner Anzuchtschale.

6. Ernte, Lagerung & genuss

Das Tolle an Microgreens ist, dass du keine Lagerung benötigst. Du kannst jederzeit frisch und portionsweise nach Bedarf ernten. Je nach Umgebungstemperatur und Sorte halten sie sich bis zu zwei Wochen (+) auf dem Pflanzuntergrund, wenn du sie bei Bedarf gießt. Frisch zu den Mahlzeiten geerntet enthalten sie eine Fülle an lebendigen Enzymen, Vitaminen, Mineralstoffen und Chlorophyll. Bitte achte darauf sie nicht zu kochen und warmen Gerichten erst kurz vor dem Verzehr beizugeben.

Das perfekte Set für den Start

Mit unseren Starter Sets kannst du ganz einfach mit dem Anbau von Microgreens bei dir zu Hause starten. Alle Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt. So kann beim #urbangardening nichts mehr schief gehen.

Das besondere Design unserer Anzuchtschale “Flora” mit dem zarten Blätterkranz macht nicht nur das Innere, sondern auch das Äußere zu einem Hingucker in deinem zu Hause.

Hol dir deinen eigenen, stylischen Küchengarten zu dir nach Hause.

Microgreens und Sprossen anbauen

Wer zum ersten Mal Microgreens selber ziehen möchte, macht sich mit Sicherheit viele Gedanken, wie man es richtig machen muss. Keine Sorge, denn wir haben in unserer beiliegenden Pflanzanleitung im Anzuchtset sowie auf unserer Webseite eine Menge Tipps für Euch, damit beim Anbauen der Microgreens nichts mehr schief gehen kann. Außerdem haben wir gute Nachrichten für all diejenigen unter Euch, die Angst haben, dass das Anbauen der Sprossen schwierig wird. Man braucht keinen grünen Daumen, um Erfolge zu verzeichnen. Meist müsst Ihr die Keimlinge nur einmal wässern und seht bereits die ersten Blätter wachsen.

Wusstest Du, dass man fast alle Gemüse- und Kräuterpflanzen als Sprossen züchten kann? Manche sind pflegeintensiver als andere, daher kannst Du bereits bei der Wahl der richtigen Microgreens dafür sorgen, dass es am Anfang einfach wird. Damit Du weißt, welche Pflanzen sich für den Einstieg eignen, haben wir für alle Sorten ein Sprossenportrait für Dich erstellt.

Sprossen anbauen und selber ziehen mit unseren Starter-Sets

Wir möchten natürlich, dass Du Erfolg beim Anbauen der Microgreens hast, daher machen wir es Dir so einfach wie möglich – und zwar mit unseren Starter-Sets. Sie helfen Dir dabei, ganz einfach mit dem Züchten der Sprossen bei Dir zu Hause zu beginnen. Alle wichtigen Komponenten sind dabei optimal aufeinander abgestimmt, damit dem Urban Gardening nichts mehr im Wege steht.

Hol Dir nun Deinen eigenen kleinen Sprossengarten in Deine heimische Küche uns sorge mit unseren Starter-Anzuchtsets mit edler Keramikschale nicht nur für einen optischen Hingucker in Deinem Zuhause, sondern auch für einen gesunden Start in den Tag.

Tipps für den einfachen Einstieg – Microgreens anbauen und selber ziehen

Das Anbauen der Sprossen ist wirklich kinderleicht, wenn man die Grundlagen einmal verstanden hat. Bei Microgreens müssen nicht alle Samen eingeweicht werden. Ob Du die Samen einweichen musst oder nicht, sagt Dir jedoch das jeweilige Sprossenportrait. Nachdem Du die Saat ausgesät hast, werden die Keimlinge in den ersten ein bis vier Tagen mit einem Pflanzensprüher besprüht. Vor allem Sorten, deren Samen nicht eingeweicht werden, kann man großzügig besprühen. Wichtig ist dabei auch, dass Staunässe in der Anzuchtschale vermieden wird.

Während der Keimung solltest Du die Anzuchtschale mit dem Holzdeckel bedecken, um die Keimung zu unterstützen. Zudem schützt sie die Keimlinge vor dem Austrocknen und sorgt für eine gleichmäßige Keimung. Sieht man die ersten Stängel und Blätter, dann sollte man mit dem Besprühen aufhören und seitlich Wasser in die Anzuchtschale geben. Sobald Deine Microgreens bereit sind, kannst Du sie ernten und knackfrisch genießen.