Nachhaltig, hochwertig & dekorativ
Delicious. Fresh. Full of Nutrients. For a healthier You. ☀
Kostenloser Versand ab 100 € in Österreich

Sprossenportraits

“In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder”

Carl von Linne

Hierstellen sich unsere Vitaminhelden etwas näher vor.

5 gute Gründe

Sprossen & Microgreens in deine Ernährung zu integrieren

~ Sie sind vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und lebendigen Enzymen

~ Sie nicht nicht nur gesund sondern auch super lecker und bringen Abwechslung, pure Frische und bunte Farben auf deinen Teller

~ Sie sind frischer als jedes Gemüse, das wir im Supermarkt oder im Bioladen kaufen können

~ Sie sind einfach, schnell und ganzjährig bei dir zu Hause anbaubar. Ganz ohne viel Platz und grünen Daumen.

~ Sie sind frei von Pestiziden, Düngemitteln, Schadstoffen aus der Umwelt und von langen Transportwegen und Lagerzeiten

tolle Bücher, weiterführende Literatur und Studien zum Nachlesen

1 Wanitschek, A., & Vigl, S. (2021). Gesund mit Microgreens – Heilsame Pflanzenkraft anbauen, genießen und richtig anwenden. Hannover: Humboldt.

2 Fürstler, A. (2016). Sprossen & Mikrogrün – Die ultimativen Superfoods aus dem eigenen Küchengarten. Emmendingen: Hans-Nietsch-Verlag.

3 Simons, P. C. (2015). Chlorophyll – Gesundheit ist grün: Das grüne Blut – ein entscheidender Gesundheitsfaktor und Energielieferant. Norderstedt: BoD – Books on Demand Gmb.

4 Uyory, Choe et al. (2018) The Science behind Microgreens as an Exciting New Food for the 21st Century. Journal of Agricultural and Food Chemistry: 2018 66 (44)

5 Turner, E. R. et al. (2020). Microgreen nutrition, food safety, and shelf life: A review. Concise Reviews & Hypotheses in Food Science, 870-882.

6 Renna, M & Paradiso, VM (2020), Ongoing Research on Microgreens: Nutritional Properties, Shelf-Life, Sustainable Production, Innovative Growing and Processing Approaches, Foods, vol. 9, no. 6, p. 826

7 Herr, I. (2014). Die Kreuzblütler auf den Kreuzzug gegen Krebs. Abgerufen am 30.01.2022 von Klinikum Universität Heidelberg: https://www.klinikum.uniheidelberg.de/fileadmin/MolOnkoChir/6Herr_PassChir.pdf